Gräserkurs 2018

Teil 1
Wetzikon - Hinwil  10. Juni 18 


zurück

Anmerkung: Wo mir Bilder von der Exkursion fehlen, habe ich auf frühere Aufnahmen zurückgegriffen

Poaceae: Immer 2 (selten 3) Hüllspelzen pro Ährchen, 1 Deckspelze (mit oder ohne Granne), 1 Vorspelze, pro Blüte
mehrere Deckspelzen (nur bei mehrblütigen Gräsern) -> Anzahl Grannen = Anzahl Blüten; "1-blütig" bezieht sich auf 1 Ährchen;
"Blattlänge" = Blattspreitenlänge

Bromus inermis - Grannenlose Trespe (Keine Grannen, aber Grannenspitzen sind möglich; mehrjährig; Wegränder, Bahndämme)
Bromus: Stattliche, regelmässige Ährchen, meist mit Grannen; oft flache Ährchen; Festuca: "schüttere" Ähren, Grannen eher kurz, auch oft fehlend
Bromus riparius - Ufer-Trespe ("Robidogg-Segge"; netzartige Faserung am Grunde)
Bromus errectus sstr. - Gewöhnliche Aufrechte Trespe (Regelmässige Wimpern am Blattrand; parallele Faserung am Grunde)
ferner: Bromus errectus subsp. condensatus: Süd-Tessin, ohne Wimpern am Blattrand)
Bromus sterilis - Taube Trespe (bis 80cm hoch; 1-2 Ährchen pro Stiel; allseitwendig hängend; auffallend raue Ährchenäste) Bromus tectorum - Dach-Trespe (bis 40cm hoch; 3-5 Ährchen pro Stiel, einseitwendig hängend; weich behaarte Ährchenäste)
Elymus repens - Kriechende Quecke  
Unterschiede Elymus repens:
 - "Schnurgras" mit Ausläufern
 - Granne kürzer als die Deckspelze
 - aufrechte Ähre
Elymus canina:
- keine Ausläufer
- Granne gleich lang oder länger
- eher schlaffe Ähre
Elymus: Anordnung der Ährchen breitseitig und Ährchen ungestielt im Gegensatz sind sie bei Lolium längsseitig angewachsen und bei Brachypodium mit kleinem Stiel.
Lolium perenne - Englisches Raygras
(Fussballrasen, trittfest, dunkelgrün, ohne Grannen)
Lolium multiflorum - Italienisches Raygras
(Fettwiesen bis 7 Schnitte möglich! liebt Tritte nicht, mit Grannen)
ferner im Wallis auf Äckern: 
Lolium rigidum - Steifer Lolch
(ähnlich wie L. perenne)
Dactylis glomerata - Wiesen-Knäuelgras (kommt flächenhaft aus dem Boden; auf Wiesen; Rispenlänge 3-10cm) ferner D. polygama - Aschersons Knäuelgras (im Wald, Rispe bis über 20cm, leicht überhängend, Ausschau halten!)
Phleum pratense - Gewöhnliches Wiesen-Lieschgras
(
Blütenstand beim Umbiegen regelmässig; Ährchen einblütig)
ferner: Phleum phleoides - Glanz-Lieschgras (Blütenstand beim Umbiegen lappig; Ährchen einblütig)
ferner: Phleum alpinum - Gewöhnliches Alpen-Lieschgras (Blütenstand klein, rötlich) ferner: Phleum rhaeticum - Rätisches Alpen-Lieschgras (Blütenstand rötlich)
Holcus lanatus - Wolliges Honiggras  
Holcus: Gattungsmerkmal: 2 grosse Hüllspelzen Unterschiede Poa - Festuca
Holcus lanatus
- Blattscheide samtig, etwas aufgeblasen
- ganze Pflanze dicht weichhaarig
- Fettwiesen

ferner: Holcus mollis
- Blattscheide nicht aufgeblasen
- nur Blattknoten bärtig, sonst höchstens spärlich und unregelmässig behaart, nie samtig
- lichte Wälder
-
> s. 3. Kurstag Eigergletscher!

Poa
Blatt mit Skirille und Skispitze
Deckspelze gekielt (Ausnahme: Poa cenisa -> s. 3. Kurstag Eigergletscher)
Festuca
Blatt ohne spezielle Merkmale
Deckspelze rund (Ausnahme Festuca pulchella -> s. 3. Kurstag Eigergletscher)
Gattung Poa: Typisches Poa-Blatt mit Skirille und Skispitze;
Blütenstand rispig, Ährchen mehrblütig, Deckspelze gekielt und ohne Granne)
Poa annua - Einjähriges Rispengras (einjährig -> Poa supina ist mehrjährig)
Poa pratensis - Gewöhnliches Wiesen-Rispengras (gestutztes Blatthäutchen) Poa trivialis sstr. - Gewöhnliches Rispengras (Blatthäutchen nicht gestutzt, bis 6mm lang)
Poa nemoralis - Hain-Rispengras ("Wegweiser"-Gras) ferner: Poa supina - Läger-Rispengras (ähnlich Poa annua, aber mit hängendem unterstem Ährchen und mehrjährig)
Brachypodium sylvaticum - Wald-Zwenke (Brachy-podium = "Kurz-Fuss": Blütenstand Ähre mit mm-Stiel "Scharnier"; mit Grannen ) (B. sylvaticum bildet dichte Horste, Blätter >10mm; Blütenstand schlaff, überhängend; im Wald)
( ferner B. pinnatum wächst flächig, Blätter 4-6mm, trockene Standorte)
Trisetum flavescens - Wiesen-Goldhafer (Zweiblütiges Gras -> 2 Grannen; goldig glänzend in blumenreichen Wiesen; kurzes, gefranstes Blatthäutchen; Blätter bis 10mm breit, behaart)
Melica nutans - Nickendes Perlgras (eine Traube, ohne Anhängsel am Stängel) ferner: Melica uniflora - Einblütiges Perlgras (eine Rispe, mit Anhängsel am Stängel)
Carex hartmanii - Hartmans Segge  
(Gemeinsamkeiten Carex hartmannii und Carex buxbaumii:
oberste Ähre männliche und weibliche Blütenteile
Riedwiesen, Flachmoore, Verlandungszonen
kollin, C. buxbaumii auch bis subalpin)
(C. hartmannii
Unterstes Hochblatt den Blütenstand nicht überragend)
(C. buxmaumii
Unterstes Hochblatt den Blütenstand überragend)
Carex chordorrhiza - Schnurwurzel-Segge (Stängel rund; lange, oberirdische Ausläufer; Hochmoore)
  Luzula pilosa - Behaarte Hainsimse (Blätter mehr als 5mm breit)

(Die 3 einblütigen Hainsimsen)

Luzula luzulina - Gelbliche Hainsimse (schmale Blätter bis 3mm) Luzula forsteri - Forsters Hainsimse (schmale Blätter bis 3mm, mit gelblicher Spitze)
Carex digitata - Finger-Segge (Unterstes weibliches Ährchens abgewinkelt) Carex sylvatica - Wald-Segge (Fruchtschlauch lang geschnäbelt -> ähnlich C. strigosa mit undeutlichem Schnabel; beides sind Waldbewohner in tieferen Lagen mit lang gestielte Ährchen)
Weitere Unterschiede: C. sylvatica (Ährchen überhängend, Länge 2-6cm); C. strigosa (Ährchen weniger nickend, auffallend dünn, Länge bis 7cm)
Arrhenatherum elatius - Französisches Raygras
(2-blütig, "1,5" Grannen; schräger Kragen beim Ansatz der Blattspreite)
Helictotrichon pratense - Echter Wiesenhafer (die Granne gedreht und gekniet, das Ährchen weit überragend, in Trockenwiesen; das ähnliche, mit langer Behaarung auf der Ährchenachse, H. pubescens kommt auch auf Fettwiesen vor)
Festuca pratensis - Wiesen-Schwingel (meist unbegrannt, bis 120cm hoch) (kahle, sichelförmige Öhrchen, auf Fettwiesen, oder Rand von Magerwiesen mit Hundebesuchen)
Festuca arundinacea - Rohr-Schwingel (meist unbegrannt, bis über 150cm hoch hoch) (borstig bewimperte, sichelförmige Öhrchen, gleiches Vorkommen wie F. pratensis)
Cynosurus cristatus - Wiesen-Kammgras (mit kammartigen, tauben Blüten)  
Juncus tenuis - Zarte Binse (Wegpflanze; 6 spitze Perigonblätter; langes, dünnes Hochblatt, den Blütenstand überragend)
Juncus inflexus - Blaugrüne Binse (Blütenstand seitenständig, locker) Juncus effusus - Flatter-Binse (Blütenstand locker, oder knäuelig zusammengezogen)
Juncus inflexus (mit gekammertem Mark)    Juncus effusus (ohne Kammern) Juncus compressus - Zusammengedrückte Binse (mit 2-5 Blättern; Trottoirränder!)
Juncus compressus - Zusammengedrückte Binse (stumpfe Perigonblätter) Juncus articulatus - Glieder-Binse (spitze Perigonblätter, Äste spitzwinklig abzweigend; beblätterter Stängel)
Juncus articulatus (ohne überragendem Hochblatt) und J. compressus (mit) Juncus bufonius - Kröten-Binse (sehr klein, von unten her büschelig verzweigt; spitze Perigonblätter wie J. articulatus)
Juncus subnodulosus - Knötchen-Binse (beblätterter Stängel;    Äste stumpfwinklig abzweigend; Perigonblätter stumpf)
Molinia caerulea - Blaues Pfeifengras
(Rispe bis 30cm; Blätter 2-6mm; Äste anliegend)
Molinia arundinacea - Rohr-Pfeifengras
(Rispe bis 60cm; Blätter 8-12mm; Äste ausgebreitet)
Carex davalliana - Davalls-Segge (abstehende Fruchtschläuche; Kalk-Flachmoor)  
Carex panicea - Hirsen-Segge (Grosse Fruchtschläuche ->"Brot-Segge"; Blätter flach, steif, mit 3-kantiger Spitze; Kalk-Flachmore) Carex cf appropinquata - Sonderbare Segge (Fruchtschläuche geflügelt gucken über die Deckspelze hinaus; Kalk-Flachmoore)
Eriophorum vaginatum - Scheiden-Wollgras (Stängel oben dreikantig; oberste Blattscheide ohne Spreite; pH sehr sauer) Eriophorum scheuchzeri - Scheuchzers Wollgras (Stängel rund, gut 1mm dick; pH sauer)
Eriophorum latifolium - Breitblättriges Wollgras (Ährchenstiel rau; Blätter meist flach; pH basisch) Eriophorum angustifolium - Schmalblättriges Wollgras (Ährchenstiel glatt, Blatt rinnig; pH sauer)
Glyceria notata - Faltiges Süssgras (niederliegend; schlanke, bis 50cm lange Rispe; regelmässige Ährchen; unbegrannte, stumpfe Decksspelze mit durchsichtigem Rand)
Glyceria striata - Gestreiftes Süssgras (oft überhängende, lockere Rispe, 5-20cm lang; Deckspelze unbegrannt, mit 7 hervortretende Nerven; Neophyt)
Carex flava - Gewöhnliche Gelbe Segge ("Morgenstern-Segge"; 2 Hochblätter, länger als der Blütenstand)
Carex pallescens - Bleiche Segge (Unterstes Hochblatt aufrecht, den Blütenstand überragend; hellgrüne Fruchtschläuche; walzenförmige Ährchen) Carex remota - Lockerährige Segge (Jede Etage mit einem Hochblatt; unterstes Hochblatt den Blütenstand bei weitem überragend)
Carex hirta - Behaarte Segge (Blätter länger als der Stängel; Haare: Fruchtschlauch, Blattgrund, Blattscheide)
Carex leporina - Hasenpfoten-Segge Carex elata - Steife Segge (dicke Horste; linsenförmige Früchte)
Eleocharis ovata - Eiköpfige Sumpfbinse
(für alle Eleocharis-Arten gilt: nur unten spreitenlose Blattscheiden -> Trichophorum-Arten: oberstes Blatt mit kurzer Blattspreite -> s. 3. Kurstag Eigergletscher)
Milium efusum - Waldhirse (etagiert, hängende Rispenäste; 50-120cm hoch; Rispe bis 25cm lang) Apera spica-venti - Acker- Windhalm (riesige, sehr feine Rispe; Ährchen einblütig; Blätter stark rau)
Eragrostis minor - Kleines Liebesgras (10-30cm hoch; schmale, flache Ährchen ohne Granne)

(statt Blatthäutchen ein Haarkranz; Blattscheiden meist behaart;
Blattrand mit kleinen, gelben Knörpelchen)

 

Festuca rubra agg. -  Rot-Schwingel (Grundständige Blätter und Blätter der sterilen Triebe borstenförmig) (Granne weniger als halb so lang wie die Spelze)