Les Follatères: 3.3.22 / 4.3.23 / 13.3.24 / 18.3.23 / 24.3.23 zurück
Buglossoides arvensis - Acker-Steinsame (schweizerflora.ch)
Blattunterseite nur mit Mittelnerv, nicht netzartig
Holosteum umbellatum - Spurre (schweizerflora.ch)
Erodium cicutarium - Gemeiner Reiherschnabel (schweizerflora.ch) Lamium amplexicaule - Stängelumfassende Taubnessel (schweizerflora.ch)
Muscari neglectum - Weinberg-Traubenhyazinthe (schweizerflora.ch) (Blätter stets länger als der Stängel) Corydalis solida - Festknolliger Lerchensporn (schweizerflora.ch) (hat ganz unten am Stängel - oft vergraben - eine bis 2cm lange Schuppe)
Bulbocodium vernum - Lichtblume (schweizerflora.ch)
4.3.23                         top Potentilla verna - Frühlings-Fingerkraut (schweizerflora.ch)
Euphorbia cyparissias - Zypressenblättrige Wolfsmilch (schweizerflora.ch) mit Pilzbefall Lamium amplexicaule - Stängelumfassende Taubnessel (schweizerflora.ch)
Hornungia petraea - Steinkresse (schweizerflora.ch)  
Ajuga chamaepitys - Gelber Günsel (schweizerflora.ch) Buglossoides arvensis - Acker-Steinsame (schweizerflora.ch) (Blatt unterseits nur mit Mittelnerv)
Carex humilis - Niedrige Segge (schweizerflora.ch) Viola odorata - Wohlriechendes Veilchen (schweizerflora.ch)
Bulbocodium vernum - Lichtblume (schweizerflora.ch) Crocus albiflorus - Frühlings-Krokus (schweizerflora.ch)
 

Weitere Arten ohne neue Bilder:
Holosteum umbellatum - Spurre (schweizerflora.ch)
Muscari racemosum - Gemeine Traubenhyazinthe (schweizerflora.ch)
Viola arvensis - Acker-Stiefmütterchen (schweizerflora.ch)
Pulsatílla montana - Berg-Anemone (schweizerflora.ch)
Corydalis solida - Festknolliger Lerchensporn (schweizerflora.ch)
Asplenium fontanum - Quell-Streifenfarn (schweizerflora.ch)
Asplenium ceterach - Schriftfarn (schweizerflora.ch)


 

13.3.24 top
Asplenium ceterach - Schriftfarn (schweizerflora.ch) Sempervivum arachnoídeum - Spinnweb-Hauswurz (schweizerflora.ch)
Ajuga chamaepitys - Gelber Günsel (schweizerflora.ch) oben: Artemisia campestris subsp. campestris - Gewöhnlicher Feld-Beifuss (schweizerflora.ch)
unten: Artemisia absinthium - Echter Wermut (schweizerflora.ch)
Muscari comosum - Schopfige Bisamhyazinthe (schweizerflora.ch) Erodium cicutarium - Gemeiner Reiherschnabel (schweizerflora.ch)
Alyssoides utriculata - Blasenschötchen (schweizerflora.ch) Adonis vernalis - Frühlings-Adonis (schweizerflora.ch)
18.3.23 top
Kleiber Viola kitaibeliana - Zwerg-Stiefmütterchen (schweizerflora.ch)
Muscari comosum - Schopfige Bisamhyazinthe (schweizerflora.ch) Holosteum umbellatum - Spurre (schweizerflora.ch)
Asparagus officinalis - Gemüse-Spargel (schweizerflora.ch) Viola rupestris - Felsen-Veilchen (schweizerflora.ch) spitze Kelchblätter, hier aber ohne (sichtbaren) Stängel
Nebenblätter schmal, mit nach vorne gerichteten Fransen Viola suavis - Duftendes Veilchen (schweizerflora.ch) mit oberirdischen Ausläufern wie
Viola odorata - Wohlriechendes Veilchen (schweizerflora.ch). Die sind auch sonst sehr ähnlich
Unterschied: schmale, lanzettliche Nebenblätter hier im Vergleich zu V. odorata
Doronicum pardalianches - Kriechende Gämswurz (schweizerflora.ch) grundständige Blätter tief herzförmig mit sehr schmaler Bucht
 
24.3.22 top
Colutea arborescens - Blasenstrauch (schweizerflora.ch) Equisetum arvense - Acker-Schachtelhalm (schweizerflora.ch) (Sporangien erscheinen vor den sterilen Trieben; Scheiden 8-14zählig)
Muscari comosum - Schopfige Bisamhyazinthe (schweizerflora.ch) Alyssum alyssoides - Kelch-Steinkraut (schweizerflora.ch)
Artemisia campestris subsp. campestris - Gewöhnlicher Feld-Beifuss (schweizerflora.ch) (Blätter ohne Geruch) Artemisia absinthium - Echter Wermut (schweizerflora.ch) (Blätter riechen aromatisch)
Alyssoides utriculata - Blasenschötchen (schweizerflora.ch) (rechts die leeren, letztjährigen Fruchtstände)
links: Arenaria serpyllifolia - Gewöhnliches Quendelblättriges Sandkraut (schweizerflora.ch)  
rechts: Cerastium fontanum subsp. vulgare - Gewöhnliches Hornkraut (schweizerflora.ch) (Frucht etwa doppelt so lang wie der Kelch; Stängel allseits haarig)
Sempervivum tectorum subsp. tectorum - Gewöhnliche Dach-Hauswurz (schweizerflora.ch) Blätter steif, am Rand bewimpert, auf der Fläche kaum behaart,
im Gegensatz zu Sempervivum montanum - Berg-Hauswurz (schweizerflora.ch) (da sind die Blätter flaumig behaart)
Corydalis solida - Festknolliger Lerchensporn (schweizerflora.ch) (Hochblätter handförmig -> bei Corydalis cava - Hohlknolliger Lerchensporn (schweizerflora.ch) ganzrandig.
Hippophaë rhamnoides - Sanddorn (schweizerflora.ch) (zweihäusig, hier die männlichen Blüten)
Scorzonera austriaca - Österreicher Schwarzwurzel (schweizerflora.ch) (mit den typisch gewellten Blättern)
links: Sedum album - Weisser Mauerpfeffer (schweizerflora.ch); rechts im Bild und rechtes Bild: Sedum rupestre - Gewöhnlicher Felsen-Mauerpfeffer (schweizerflora.ch)
Geranium rotundifolium - Rundblättriger -Storchschnabel (schweizerflora.ch) (kaum gebuchtete Kronblätter, diese innen häufig weiss) Rumex scutatus - Schildblättriger Ampfer (schweizerflora.ch) (die frühen Blätter sind noch kaum schildförmig)
Adonis vernalis - Frühlings-Adonis (schweizerflora.ch)  
 

top