Crêtes des Maladaires  13.3.24 / 23.4.24 zurück
Carex humilis - Niedrige Segge (schweizerflora.ch) Pulsatílla montana - Berg-Anemone (schweizerflora.ch)
Alyssum alyssoides - Kelch-Steinkraut (schweizerflora.ch)  
Clypeola jonthlaspi - Schildschötchen (schweizerflora.ch)  
Viola kitaibeliana - Zwerg-Stiefmütterchen (schweizerflora.ch) Clypeola jonthlaspi - Schildschötchen (schweizerflora.ch)
Alyssum alyssoides - Kelch-Steinkraut (schweizerflora.ch)
Viola kitaibeliana - Zwerg-Stiefmütterchen (schweizerflora.ch)
Saxifraga tridactylites - Dreifingeriger Steinbrech (schweizerflora.ch) Hornungia petraea - Steinkresse (schweizerflora.ch)
Anthriscus cerefolium - Garten-Kerbel (schweizerflora.ch)  
Valerianella locusta - Echter Ackersalat (Nüssli-) (schweizerflora.ch) Corydalis solida - Festknolliger Lerchensporn (schweizerflora.ch)
mit geschnittenen Hochblättern und grosser Schuppe beim untersten Blatt
Sempervivum tectorum subsp. tectorum - Gewöhnliche Dach-Hauswurz (schweizerflora.ch)
Rosettenblätter sehr starr, meist mit roter Spitze, auf den Flächen kahl, am Rand bewimpert
Cotoneaster integerrimus - Kahle Steinmispel (schweizerflora.ch)
Junge Zweige weiss- bis graufilzig; Blätter oval, oberseits kahl und matt, unterseits filzig behaart
23.4.24 top
Lepidium campestre - Feld-Kresse (schweizerflora.ch) alle Blätter ungeteilt, obere stängelumfassend Stängel oben verzweigt
Schötchen flach oder beckenförmig, ausgerandet; Fruchtstiele behaart Chorispora tenella - Zarte Gliederschote (schweizerflora.ch)
Kronblätter lang benagelt; Früchte mit langem Schnabel -> "Gliederschote" Blätter lanzettlich, kurz gestielt; Schoten aufwärts gebogen, bei Reife zerfallend
Cardaria draba - Pfeilkresse (schweizerflora.ch)  
Descurainia sophia - Sophienkraut (schweizerflora.ch)  
Poa bulbosa - Knolliges Rispengras (schweizerflora.ch) häufig vivipar -> Poa perconcinna - Niedliches Rispengras (schweizerflora.ch) (s. weiter unten): nie vivipar - dort sterben die Grundblätter früh ab.
Hippocrepis emerus - Strauchwicke (schweizerflora.ch)  
Thalíctrum foetidum - Stinkende Wiesenraute (schweizerflora.ch) Blätter 2-4fach gefiedert; ganze Pflanze fein drüsig -> Thalíctrum minus subsp. minus - Kleine Wiesenraute (schweizerflora.ch) ist kahl
Prunus mahaleb - Felsenkirsche (schweizerflora.ch) Campanula persicifolia - Pfirsichblättrige Glockenblume (schweizerflora.ch)
Stängelblätter lineal-lanzettlich, Grundblätter sind etwas breiter
Arabis collina - Mauer-Gänsekresse (schweizerflora.ch) oft mit mehreren Rosetten Früchte bis 7cm lang, aufrecht anliegend
-> vergleiche unten mit Arabis nova - Felsen-Gänsekresse (schweizerflora.ch)
mit einfachen und 2-5strahligen Haaren Arabis nova - Felsen-Gänsekresse (schweizerflora.ch) Haare wie nebenan
-> Früchte aber bogig, oft fast waagrecht aufsteigend Acer opalus - Schneeballblättriger Ahorn (schweizerflora.ch)
Hornungia petraea - Steinkresse (schweizerflora.ch)
wie die Gattung Pritzelago mit geteilten Blätter -> die Gattung Thlaspi mit ungeteilten Blättern
Quercus pubescens - Flaum-Eiche (schweizerflora.ch)
junge Blätter und Blattstiele sind dicht filzig behaart
Berberis vulgaris - Gemeine Berberitze (schweizerflora.ch)  
Scorzonera austriaca - Österreicher Schwarzwurzel (schweizerflora.ch) Poa perconcinna - Niedliches Rispengras (schweizerflora.ch) ist nicht vivipar
  Die Grundblätter sterben früh ab
Caucalis platycarpos - Möhren-Haftdolde (schweizerflora.ch)
nur 2-5 Doldenstrahlen; Blätter 3-fach fiederschnittig; Frucht mit langen, hakigen Haaren
Papaver dubium subsp. dubium - Gewöhnlicher Saat-Mohn (schweizerflora.ch) Blütenstiele anliegend behaart -> Papaver rhoeas - Klatsch-Mohn (schweizerflora.ch) abstehend behaart
Anacamptis morio Syn. Orchis morio - Kleines Knabenkraut (schweizerflora.ch) Lippen breiter als lang, mit dunklen Flecken auf hellem Grund; die seitlichen Sepalen mit dunklen Streifen
Orchis militaris - Helm-Knabenkraut (schweizerflora.ch)  
Carex liparocarpos - Glänzende Segge (schweizerflora.ch) Deckspelzen rotbraun, meist mit weissem Rand; Früchte kugelig -> eine Segge mit 3 Narben
1-4 weibliche Ähren, eiförmig; die unterste oft deutlich gestielt Stipa pennata - Gewöhnliches Federgras (schweizerflora.ch)
Potentilla puslla - Grauflaumiges Fingerkraut (schweizerflora.ch)
Unterschied zu Potentilla verna - Frühlings-Fingerkraut (schweizerflora.ch): Blattunterseite mit winzigen Sternhaaren (auf diesem Bild nicht zu sehen); mit einer 20er-Lupe konnten wir sie sehen
Vicia onobrychioides - Esparsetten-Wicke (schweizerflora.ch) meist mit verzweigter Ranke; Blättchen stachelspitzig
Ephedra helvetica - Schweizer Meerträubchen (schweizerflora.ch)  
Muscari comosum - Schopfige Bisamhyazinthe (schweizerflora.ch)  
Cotoneaster tomentosus - Filzige Steinmispel (schweizerflora.ch) Blätter oberseits locker behaart, unterseits filzig; Blütenstände meist 3-5(-8)blütig; Blütenstiel und Kelch wollig-filzig
Cotoneaster integerrimus - Kahle Steinmispel (schweizerflora.ch)
Blüten zu 1-4 in den Blattachseln; Blütenstiele und Kelch fast kahl
Veronica verna - Frühlings-Ehrenpreis (schweizerflora.ch) mittlere Blätter fiederteilig (Unterschied zu V. arvensis); Griffel ragt kaum über die Buchtung der Frucht hinaus -> bei V. dillenii deutlich
Turritis glabra - Turmkraut (schweizerflora.ch) die völlig kahlen Blätter umfassen den Stängel; Früchte sind aufrecht anliegend
"Turmkraut"....bis 1,5m hoch Globularia bisnagarica - Gemeine Kugelblume (schweizerflora.ch) Stängel beblättert
Cerastium semidecandrum - Sand-Hornkraut (schweizerflora.ch) ganze Pflanze mit kurzen, drüsigen Haaren; Hochblätter mit Hautrand; junge Fruchtstiele zeigen steil nach unten
Anthriscus cerefolium - Garten-Kerbel (schweizerflora.ch) jetzt blühend, vergleiche mit 13.3.24...
Weitere angesprochene Arten, aber ohne neue Bilder:
Buglossoides arvensis - Acker-Steinsame (schweizerflora.ch)
Clypeola jonthlaspi - Schildschötchen (schweizerflora.ch)
Holosteum umbellatum - Spurre (schweizerflora.ch)
Viola kitaibeliana - Zwerg-Stiefmütterchen (schweizerflora.ch)

top