15. Juli 21: Würzjoch |
|
 |
 |
Rhinanthus freynii - Dolomiten-Klappertopf (schweizerflora.ch) kommt
in der Schweiz nicht vor |
Helictotrichon versicolor - Bunter Wiesenhafer (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Ranunculus acris subsp. acris - Gewöhnlicher Scharfer Hahnenfuss (schweizerflora.ch)
Blattabschnitte schmal, tief geteilt. Zipfel viel länger als breit, lineal
lanzettlich, spreizend, sich überlappend |
 |
 |
Cirsium helenioides - Verschiedenblättrige Kratzdistel (schweizerflora.ch) |
Carex pauciflora - Wenigblütige Segge (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Carex rostrata - Schnabel-Segge (schweizerflora.ch) |
Trichophorum cespitosum - Rasen-Haarbinse (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Luzula sudetica - Sudeten-Hainsimse (schweizerflora.ch) alle
Blütenköpfe aufrecht, sehr kurz gestielt oder sitzend |
 |
 |
Carex ferruginea - Rost-Segge (schweizerflora.ch) am Grunde mit
rotbraunen Scheiden ohne Faserschopf; Blätter
flach, schlaff; weibliche Ährchen hängend
Unterschied zu
Carex sempervirens - Immergrüne Segge (Horst-Segge) (schweizerflora.ch)
mit gelbbraunem Faserschopf; die weiblichen Ährchen
aufrecht bleibend |
 |
 |
Alchemilla xanthochlora - Gemeiner Frauenmantel (schweizerflora.ch)
Im Mittelalter versuchten die
Alchemisten aus diesen Wassertropfen, welche bei Sonnenaufgang glänzen, Gold
herzustellen. Daher kommt der Gattungsname Alchemilla und
die deutsche Bezeichnung Alchemistenkraut. |
 |
 |
links
Rumex alpestris - Berg-Sauerampfer (schweizerflora.ch)
vorne ein Blatt von
Rumex alpinus - Alpen-Sauerampfer (schweizerflora.ch) |
Polygonum viviparum - Knöllchen-Knöterich (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Knautia longifolia - Lanblättrige Witwenblume (schweizerflora.ch)
Checklist 2017 |
|
 |
 |
Clematis alpína - Alpen-Waldrebe (schweizerflora.ch) |
Hypochaeris uniflora - Einköpfiges Ferkelkraut (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Carex nigra - Braune Segge (schweizerflora.ch) 2 Narben, daher flache
Fruchtschläuche |
Carex echinata - Igelfrüchtige Segge (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Crepis aurea - Gold-Pippau (schweizerflora.ch) |
|
 |
 |
Carex pallescens - Bleiche Segge (schweizerflora.ch)
3 Narben, runde Fruchtschläuche
ohne Schnabel. Unterstes Hochblatt den Blütenstand
meist überragend |
Carex panicea - Hirsen-Segge (schweizerflora.ch)
3 Narben, runde Fruchschläuche
mit kurzem Schnabel. Unterstes Hochblatt mit bis
5cm langer Scheide, den Blütenstand
nicht überragend |
 |
 |
Gentiana bavarica - Bayrischer Enzian (schweizerflora.ch) bildet
Rasen |
Stängel mit sterilen Trieben, untere Blätter gedrängt, aber keine Rosette
bildend, meist kleiner als die oberen |
 |
 |
Equisetum variegatum - Bunter Schachtelhalm (schweizerflora.ch) bis
max 30cm lange Stängel |
Saxifraga exarata subsp. moschata - Moschus-Steinbrech (schweizerflora.ch)
auf Kalk
-->
Saxifraga exarata subsp. exarata - Gefurchter Steinbrech (schweizerflora.ch)
auf kalkarmem Boden |
 |
 |
Sedum atratum - Dunkler Mauerpfeffer (schweizerflora.ch) Blätter
dicht stehend, dickfleischig-keulenförmig; meist braunrot überlaufen. |
 |
 |
Veronica aphylla - Blattloser Ehrenpreis (schweizerflora.ch) |
Gymnadenia Syn. Nigritella dolomitensis - Dolomiten-Männertreu (schweizerflora.ch)
kommt in der Schweiz nicht vor |
 |
 |
Gymnadenia Syn. Nigritella austriaca - Österreicher Männertreu (schweizerflora.ch)
Checklist 2017;
Kopf runder als bei
Gymnadenia
Syn. Nigritella
rhellicani - Schwarzes Männertreu (schweizerflora.ch)
|
 |
 |
Juncus monanthos - Einblütige Binse (schweizerflora.ch) schwer zu
unterscheiden
von
Juncus trifidus - Dreiblatt-Binse (schweizerflora.ch) |
Scorzonera aristata - Grannen-Schwarzwurzel (schweizerflora.ch)
Checklist 2017 |
 |
 |
Pedicularis rostratocapitata - Kopfiges Läusekraut (schweizerflora.ch) |
Polygala alpestris - Voralpen-Kreuzblume (schweizerflora.ch)
untere Blätter rosettenartig gehäuft; obere Stängelblätter grösser als untere |
 |
 |
Homogyne discolor - Zweifarbiger Alpenlattich (schweizerflora.ch)
kommt in der Schweiz nicht vor |
"zweifarbig" bezogen auf die weisse Blattunterseite |
 |
 |
Gentiana clusii - Kalk-Glocken-Enzian (schweizerflora.ch) |
Thlaspi rotundifolium subsp. rotundifolium - Gewöhnliches Rundblättriges
Täschelkraut (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Achillea oxyloba - Dolomiten-Schafgarbe (schweizerflora.ch) Checklist
2017 |
|
 |
 |
Leontodon montanus - Berg-Milchkraut (schweizerflora.ch) bis 10cm
hoch, unter dem Kopf verdickt, wie die Hülle abstehend schwarz behaart |
Leontodon hispidus subsp. hispidus - Gewöhnliches Raues Milchkraut (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Pseudorchis albida - Weisszunge (schweizerflora.ch) aufgrund des Wuchsortes
dürfte es sich um die subsp. tricuspis - Dreispitz-Weisszunge handeln |
Ranunculus hybridus - Bastard-Hahnenfuss (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Paederota bonarota - Blaues Mänderle (schweizerflora.ch)
Checklist 2017 |
|
 |
 |
Valeriana saxatilis - Felsen-Baldrian (schweizerflora.ch) |
Armeria arenaria - Wegerich-Grasnelke (schweizerflora.ch) bis 50cm
hoch
-->
Armeria alpina subsp. alpina - Alpen-Grasnelke (schweizerflora.ch)
bis 20cm hoch |
 |
 |
Doronicum columnae - Herzblättrige Gämswurz (schweizerflora.ch)
Checklist 2017 |
 |
 |
Gentiana terglouensis subsp terglouensis - Triglav-Enzian (schweizerflora.ch)
kommt in der Schweiz nicht vor |
 |
 |
Saxifraga sedoides - Mauerpfeffer-Steinbrech (schweizerflora.ch)
Checklist 2017 |
|
 |
 |
Gymnadenia conopsea - Langspornige Handwurz (schweizerflora.ch) |
|
 |
 |
Saxifraga caesia - Blaugrüner Steinbrech (schweizerflora.ch) |
Carex paniculata - Rispen-Segge (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Carex atrata subsp. aterrima - Grosse Trauer-Segge (schweizerflora.ch)
Ährchen nickend
--> bei der
Carex atrata subsp. atrata - Gewöhnliche Trauer-Segge (schweizerflora.ch)
stehen die auch grossen Ährchen aufrecht |
 |
 |
Hieracium lachenalii - Gemeines Habichtskraut (schweizerflora.ch)
Stängel 3-mehrblättrig; obere Stängelblätter keilig veschmälert |
 |
 |
Phyteuma ovatum - Hallers Rapunzel (schweizerflora.ch) |
Leontodon hispidus subsp. pseudocrispus - Raues Schutt-Milchkraut
(schweizerflora.ch)
keine Sternhaare im Unterschied zu
Leontodon crispus - Krauses Milchkraut (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Der bei uns eher seltene
Geranium pratense - Wiesen-Storchschnabel (schweizerflora.ch) |
Peucedanum verticillare - Riesen-Haarstrang (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Willemetia stipitata - Kronenlattich (schweizerflora.ch) Stängel mit
1-2 Blättern und 1-5 Blütenköpfen. Oben inkl. die Hüllen dicht abstehend
behaart; Pappus weiss |
 |
 |
Laserpitium halleri - Hallers Laserkraut (schweizerflora.ch) |
|
 |
|