zurück |
Ollon-Aigle:
2.3.22 / 19.3.23
/ 26.3.22
|
Panex-Ollon 17.9.24 |
Euphorbia helioscopia - Sonnenwend-Wolfsmilch (schweizerflora.ch) |
Diplotaxis tenuifolia - Schmalblättrige Doppelsame (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Helleborus foetidus - Stinkende Nieswurz (schweizerflora.ch) |
Erica carnea - Schneeheide (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Sesleria caerulea - Blaugras (schweizerflora.ch) |
Potentilla verna - Frühlings-Fingerkraut (schweizerflora.ch) (Blätter mit beidseits 2-4 stumpfen Zähnen) |
 |
 |
Carex humilis - Niedrige Segge (schweizerflora.ch) |
Carex alba - Weisse Segge (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Polygala chamaebuxus - Buchsblättrige Kreuzblume (schweizerflora.ch) |
Hepatica nobilis - Leberblümchen (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Primula acaulis - Stängellose Schlüsselblume (schweizerflora.ch) |
Asplenium fontanum - Quell-Streifenfarn (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Asplenium ruta-muraria - Mauerraute (schweizerflora.ch) |
|
 |
 |
19.3.23 |
top |
Saxifraga tridactylites - Dreifingeriger Steinbrech (schweizerflora.ch) |
Muscari neglectum - Weinberg-Traubenhyazinthe (schweizerflora.ch) Blätter
stehts länger als der Stängel |
 |
 |
Frucht vorne gerundet
(-> bei
Muscari racemosum - Gemeine Traubenhyazinthe (schweizerflora.ch) ist
sie herzförmig eingesenkt. Beide Arten sind im Muscari neglectum aggr.
zusammengeführt.) |
Blätter oberseits rinnig |
 |
 |
Viola odorata - Wohlriechendes Veilchen (schweizerflora.ch)
sehr breite
Nebenblätter, mit drüsigen Fransen |
breite Kelchblätter -> Gruppe der stängellosen Veilchen |
 |
 |
Viola alba - Weisssporniges Weiss-Veilchen (schweizerflora.ch)
wie V.
odorata mit breiten Kelchblätter und Ausläufern: diese in der Regel blühend - im
Gegensatz zu V. odorata |
schmale Nebenblätter, ohne Drüsen |
 |
 |
Thlaspi perfoliatum - Stengelumfassendes Täschelkraut (schweizerflora.ch)
Schötchenstiele +/- waagrecht abstehend |
 |
 |
Asplenium fontanum - Quell-Streifenfarn (schweizerflora.ch)
typisch sind die
bespitzen Fiederchen. Hier für einmal eine sehr schmales, doppelköpfiges
Blatt mit blasenartigen Sporangien. |
 |
 |
Tragopogon
dubius - Grosser Bocksbart (schweizerflora.ch)
typisch sind im frühen
Frühling die sehr schmalen, parallel-nervigen, am Grund wollig-spinnwebigen
Blätter |
 |
 |
Capsella bursa-pastoris - Gemeines Hirtentäschelkraut (schweizerflora.ch)
die jungen Früchte sind noch fast kugelig |
 |
|
26.3.22 |
top |
Fumaria officinalis subsp. officinalis - Gewöhnlicher Erdrauch (schweizerflora.ch) |
Saponaria ocymoides - Rotes Seifenkraut (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Scorzonera austriaca - Österreicher Schwarzwurzel (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Polygala chamaebuxus - Buchsblättrige Kreuzblume (schweizerflora.ch) |
Ajuga reptans - Kriechender Günsel (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Globularia cordifolia - Herzblättrige Kugelblume (schweizerflora.ch) |
Erica carnea - Schneeheide (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Carex digitata - Finger-Segge (schweizerflora.ch) |
Chelidonium majus - Schöllkraut (schweizerflora.ch) |
 |
 |
19.10.22 |
top |
Cotoneaster horizontalis - Korallenstrauch (schweizerflora.ch)
Früchte meist mit 3 Samen |
aus Gärten hier grossflächig verwildert |
 |
 |
Cotoneaster dammeri - Teppich-Steinmispel (schweizerflora.ch)
Früchte mit 4-5 Samen |
Medicago sativa - Saat-Luzerne (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Campanula rotundifolia - Rundblättrige Glockenblume (schweizerflora.ch)
Knospen meist aufwärts gerichtet, Früchte nickend; mag felsige, trockene
Standorte |
 |
 |
Centranthus ruber - Rote Spornblume (schweizerflora.ch) |
Euphorbia helioscopia - Sonnenwend-Wolfsmilch (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Stachys recta subsp. recta - Gewöhnlicher Aufrechter Ziest (schweizerflora.ch)
Kelchzipfel sind bespitzt; die Blüten meist in Quirlen angeordnet. Griffel
und Staubblätter sind von aussen sichtbar. Unterschied zu
Sideritis hyssopifolia - Ysopblättriges Gliedkraut (schweizerflora.ch),
welches auch bespitzte Kelchzipfel und quirlig angeordnete Blüten hat. |
Diplotaxis tenuifolia - Schmalblättrige Doppelsame (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Senecio erucifolius - Raukenblättriges Greiskraut (schweizerflora.ch)
mit kurzen unterirdischen Ausläufern - im Gegensatz zu
Senecio jacobaea - Jakobs-Greiskraut (schweizerflora.ch),
das keine Ausläufer hat |
 |
 |
Solidago virgaurea subsp. virgaurea - Gewöhnliche Goldrute (schweizerflora.ch) |
Prunella grandiflora - Grossblütige Brunelle (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Bupleurum falcatum subsp. falcatum - Sichelblättriges Hasenohr (schweizerflora.ch)
grundständige Blätter eiförmig oder elliptisch, ganzrandig
lang gestielt; obere schmal, oft sichelförmig
gebogen |
 |
 |
Carex alba - Weisse Segge (schweizerflora.ch)
Früchte werden fast schwarz |
Centaurea scabiosa subsp. scabiosa - Gewöhnliche
Skabiosen-Flockenblume (schweizerflora.ch)
Fransen verdecken den grünen Teil der Hülle nur wenig |
 |
 |
|
Panex-Ollon |
17.9.24 |
top |
Epipactis helleborine - Breitblättrige Stendelwurz (schweizerflora.ch) |
|
 |
 |
Astrantia major - Grosse Sterndolde (schweizerflora.ch)
|
Hüllblätter bis 2,5cm lang
-> bei
Astrantia minor - Kleine Sterndolde (schweizerflora.ch) kaum über 1cm lang |
 |
 |
Prenanthes purpurea - Purpurlattich (Hasenlattich) (schweizerflora.ch) |
|
 |
 |
Eupatorium cannabinum - Wasserdost (schweizerflora.ch) |
Clinopodium vulgare - Wirbeldost (schweizerflora.ch) |
 |
 |
Digitalis lutea - Gelber Fingerhut (schweizerflora.ch) |
Angelica sylvestris - Wilde Brustwurz (schweizerflora.ch) |
 |
 |
|
abgeflächte Früchte mit geflügelten Rippen |
 |
 |
Aster amellus - Berg-Aster (schweizerflora.ch) |
Blick auf Ollon |
 |
 |
Grosser und kleiner Muveran (links und Mitte |
 |
top |