3. Juli 23 Naturpark Colli di Bergamo |
|
|
|
Galium parisiense - Pariser Labkraut (schweizerflora.ch) Blätter 5-7 im Quirl; 4-kantiger Stängel mit rückwärts gerichteten Stachelchen; Pflanze hellgrün | |
![]() |
![]() |
Euphorbia prostrata - Hingestreckte Wolfsmilch (schweizerflora.ch) wenig behaart und Blätter ohne Flecken -> Unterschied zu Euphorbia maculata - Gefleckte Wolfsmilch (schweizerflora.ch) | |
![]() |
![]() |
Sorghum halepense - Wilde Mohrenhirse (schweizerflora.ch) Blätter mit weissen Mittelstreifen | Verbena officinalis - Eisenkraut (schweizerflora.ch) |
![]() |
![]() |
Clematis recta - Aufrechte Waldrebe (schweizerflora.ch) nicht windend, nicht kletternd; Stängel meist nicht verholzt | |
![]() |
![]() |
Campanula sibirica - Steppen-Glockenblume (schweizerflora.ch) Checklist 2017 | Teucrium chamaedrys - Edel-Gamander (schweizerflora.ch) |
![]() |
![]() |
Cynodon dactylon - Hundszahngras (schweizerflora.ch)
Blätter kurz und starr; 3-5 Ähren entspringen einem Punkt |
Fraxinus ornus - Manna-Esche (schweizerflora.ch) Blätter mit 2-4 Fiederpaaren, Teilblätter fein gezähnt; Knospen grau |
![]() |
![]() |
Physalis alkekengi - Gewöhnliche Blasenkirsche (schweizerflora.ch) Kelch zur Fruchtseit lampionartig aufgeblasen, orangerot. Frucht eine mennigrote, glänzende Beere | |
![]() |
![]() |
Duchesnea indica - Scheinerdbeere (schweizerflora.ch) | |
![]() |
![]() |
Oplismenus undulatifolius - Grannenhirse (schweizerflora.ch) Stängel bis 1m lang, niederliegend, an den Knoten wurzelnd; Blütenstand eine einseitwendige Ähre; Ährchen 1-blütig | |
![]() |
![]() |
Circaea lutetiana - Grosses Hexenkraut (schweizerflora.ch) | Malva sylvestris - Wilde Malve (schweizerflora.ch) |
![]() |
![]() |
Crepis setosa - Borstiger Pippau (schweizerflora.ch) Hülle mit gelben Borstenhaaren; Blüten hellgelb; Pflanze vom Grund an verzweigt und vielköpfig | |
![]() |
![]() |
Quercus cerris - Zerr-Eiche (schweizerflora.ch) Blätter etwas lederig; unregelmässig fiederteilig; Becher mit pfriemenförmig zugespitzten, zurückgebogenen Schuppen | |
![]() |
![]() |
Asplenium trichomanes pachyrachis - Dickstieliger Braunstieliger Streifenfarn (schweizerflora.ch) die Blätter dem Substrat anliegend, folgen den Unregelmässigkeiten des Felsens; Blätter brüchig | |
![]() |
![]() |
Viburnum tinus - Lorbeer-Schneeball (schweizerflora.ch)
oder Immergrüner Schneeball; Blätter ledrig |
Ostrya carpinifolia - Hopfenbuche (schweizerflora.ch) reife Kätzchen erinnern an die Fruchtstände des Hopfens; der Baum (max 10m hoch) hat im Alter eine rissige, dunkle Rinde |
![]() |
![]() |
Ulmus minor - Feld-Ulme (schweizerflora.ch) unterseits
in den Nevenwinkeln bärtig; Blätter mit 8-14 Seitennerven Vergleiche: Ulmus glabra - Berg-Ulme (schweizerflora.ch) mit 12-20 Seitennerven und; sie hat Blätter mit gezähnten, seitlichen Abschnitten (die fehlen bei der Feld-Ulme) |
|
![]() |
![]() |
Celtis australis - Zürgelbaum (schweizerflora.ch) Blatt am Grund asymmetrisch; Blätter lang zugespitzt, auf jeder Seite 20-30 Zähne; | |
![]() |
![]() |
Salvia glutinosa - Klebrige Salbei (schweizerflora.ch)
Blätter herz- bis spiessförmig, zugespitzt; besonders im Blütenstand klebrig |
Tilia cordata - Winter-Linde (schweizerflora.ch) Blätter steif, rundlich mit aufgesetzter Spitze; unterseits mit rostfarbenem Bärtchen (-> bei jungen Blättern weiss!) |
![]() |
![]() |